top of page

Schleimbeutelentzündung (Bursitis)


Bursitis ist eine Entzündung eines Schleimbeutels, einer kleinen flüssigkeitsgefüllten Tasche, die sich in der Nähe von Gelenken befindet. Sie dient dazu, Reibung zwischen Sehnen, Muskeln und Knochen zu reduzieren. Es gibt mehrere Arten von Bursitis, die an verschiedenen Stellen im Körper auftreten können. Hier sind einige häufige Arten von Bursitis und ihre konservative Behandlung:



Schleimbeutel entzündung (bursitis)

Schulter-Bursitis (Subakromiale Bursitis): Dies ist eine der bekanntesten Formen von Bursitis. Sie betrifft den Schleimbeutel, der sich zwischen dem Schulterdach (Akromion) und der Rotatorenmanschette befindet. Es kann zu Schmerzen, Steifheit und Schwellung in der Schulterregion führen.


Ellbogen-Bursitis (Olekranon-Bursitis): Dies tritt auf, wenn der Schleimbeutel am hinteren Teil des Ellbogens, dem Olekranon, entzündet ist. Sie wird auch als "Studentenellenbogen" oder "Kellnerellenbogen" bezeichnet, da wiederholte Druckbelastung auf den Ellbogen sie verursachen kann.


Hüft-Bursitis (Trochanter-Bursitis): Diese Form von Bursitis betrifft den Schleimbeutel, der sich über dem Trochanter major, einem Knochenfortsatz des Oberschenkelknochens, befindet. Sie kann Schmerzen in der äußeren Hüfte verursachen.


Knie-Bursitis (Pes-Anserinus-Bursitis): Hierbei ist der Schleimbeutel am Ansatzpunkt der Sehnen an der Innenseite des Knies entzündet. Dies kann Schmerzen und Schwellungen verursachen.


Fersensporn-Bursitis (Retrocalcaneäre Bursitis): Diese tritt auf, wenn der Schleimbeutel im Bereich der Ferse, nahe dem Ansatzpunkt der Achillessehne, entzündet ist. Sie kann bei Menschen mit Fersensporn auftreten.


Karpaltunnel-Bursitis: Diese Form von Bursitis tritt im Bereich des Handgelenks auf und kann durch wiederholte Bewegungen oder Druckbelastung verursacht werden.


Hüft-Bursitis (Ilio-Psoas-Bursitis): Hierbei ist der Schleimbeutel in der Nähe der Hüfte und des Oberschenkels entzündet. Dies kann bei Aktivitäten, die die Hüfte beanspruchen, Schmerzen verursachen.


Kalkaneus-Bursitis: Diese Bursitis tritt an der Rückseite des Fersenbeins auf und kann mit Druck oder Reibung an Schuhen zusammenhängen.


Physiotherapie bei Bursitis:

Die Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von einer Schleimbeutelentzündung (Bursitis), da sie dazu beitragen kann, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur um das betroffene Gelenk zu stärken. Ein Physiotherapeut wird eine individuelle Behandlungsstrategie entwickeln, die auf den spezifischen Bedürfnissen des Patienten basiert. Hier sind einige Aspekte der Physiotherapie, die bei der Behandlung von Bursitis eine Rolle spielen:


Beweglichkeitsübungen: Physiotherapeuten werden Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit des betroffenen Gelenks empfehlen. Dies kann dazu beitragen, die Steifheit zu reduzieren und die normale Bewegungsrange wiederherzustellen.


Kräftigungsübungen: Gezielte Übungen werden entwickelt, um die umliegende Muskulatur zu stärken. Eine gestärkte Muskulatur kann das Gelenk besser unterstützen und die Belastung reduzieren.


Dehnübungen: Dehnübungen können helfen, verkürzte Muskeln oder Sehnen zu lockern, was wiederum die Beweglichkeit erhöhen und die Belastung auf den betroffenen Bereich verringern kann.


Funktionstraining: Der Physiotherapeut wird oft funktionelle Übungen empfehlen, die darauf abzielen, alltägliche Bewegungen zu verbessern. Dies kann helfen, die Gelenkfunktion in realen Situationen zu optimieren.


Techniken zur Schmerzlinderung: Der Physiotherapeut kann Techniken wie manuelle Therapie, Massage oder spezifische Anwendungen von Wärme oder Kälte verwenden, um Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern.


Korrektur von Fehlhaltungen und Bewegungsmustern: Ein wichtiger Teil der Behandlung ist die Identifizierung und Korrektur von Fehlhaltungen oder Bewegungsmustern, die zur Bursitis beitragen könnten. Der Physiotherapeut kann Anleitungen zur Vermeidung von Überlastung und zur korrekten Bewegung geben.


Individuelle Anpassung: Jeder Patient ist anders, und die Physiotherapie sollte auf die individuellen Bedürfnisse und Fortschritte des Patienten abgestimmt sein. Der Therapieplan kann je nach Fortschritt angepasst werden.


Die Physiotherapie ist eine konservative Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Gesundheit und Funktion des betroffenen Bereichs wiederherzustellen. Sie kann sowohl zur Linderung akuter Symptome als auch zur Prävention von wiederkehrenden Problemen eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Physiotherapeuten ist entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und die Genesung zu fördern.

bottom of page