Proprioception Physiotherapie bei Schlaganfall
Die physiotherapeutische Behandlung mit dem Fokus auf die Propriozeption spielt eine bedeutende Rolle bei der Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen.

Propriozeption bezieht sich auf das sensorische System, das uns ermöglicht, die Position und Bewegung unserer Gliedmaßen im Raum wahrzunehmen, ohne sie anzusehen.
Dieses System basiert auf Informationen, die von Rezeptoren in Muskeln, Sehnen und Gelenken gesammelt werden.
Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit, Traumata des Nervensystems oder periphere Nervenläsionen können die Propriozeption stark beeinträchtigen. Dies führt zu Problemen bei der Koordination, dem Gleichgewicht und der Bewegungskontrolle, was die Selbstständigkeit und die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen kann.
Die Integration von propriozeptiven Physiotherapeutischen Übungen und Techniken kann in der Behandlung von Schlaganfall verschiedene positive Effekte haben:
Verbesserung der Gleichgewichtskontrolle: propriozeptive Übungen helfen dabei, die Fähigkeit des Patienten zu verbessern, das Gleichgewicht zu halten und Stürze zu verhindern.
Koordinationsverbesserung: durch das gezielte Training der Propriozeption können Bewegungsmuster besser koordiniert und effizienter ausgeführt werden.
Motorische Lernprozesse: propriozeptive Übungen fördern die motorische Lernfähigkeit des Gehirns, was für die Wiederherstellung motorischer Funktionen entscheidend ist.
Reduktion von Schmerzen: durch eine verbesserte Körperwahrnehmung können Patienten Schmerzen besser kontrollieren und eine optimale Bewegungsausführung erreichen.
Förderung der Alltagsfunktionen: die Verbesserung der Propriozeption kann den Patienten helfen, alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Treppensteigen und das Greifen von Gegenständen wieder sicherer und effizienter auszuführen.
Unterstützung des Neuroplastizitätsprozesses: durch die gezielte Aktivierung des propriozeptiven Systems kann die Plastizität des Gehirns gefördert werden, was für die Rehabilitation von neurologischen Erkrankungen von entscheidender Bedeutung ist.
Bei der physiotherapeutischen Behandlung mit Fokus auf die Propriozeption werden verschiedene Übungen und Techniken eingesetzt, wie zum Beispiel Gleichgewichtstraining auf instabilen Unterlagen, Einsatz von Therapiebällen, Therabändern, propriozeptiven Einlagen oder auch die Verwendung von Spiegeltherapie.