top of page

Ihre Gesundheit in besten Händen:
Entdecken Sie ANDRUKONIS Physiotherapie Wien nahe dem 15. Bezirk

Liebe Bewohner des 15. Bezirks,

sind Sie der Suche nach einer erstklassigen Physiotherapie?

Entdecken Sie ANDRUKONIS Physiotherapie, Ihr Experte für maßgeschneiderte Behandlungen, nur wenige Minuten vom 15. Bezirk entfernt in der Hadikgasse 108, 1140 Wien.

  • Instagram
  • Facebook

Unser Physiotherapie Praxisstandort in der Hadikgasse 108, 1140 Wien ist optimal für Bewohner des 15. Bezirks.

Wir bieten ein vielfältiges Spektrum an spezialisierten Behandlungen:

​

  • Orthopädische Behandlungen:

In unserer Praxis konzentrieren wir uns auf die zielgerichtete Behandlung von orthopädischen Beschwerden. Unser Ziel ist es, Ihre körperliche Kraft und Beweglichkeit zu steigern und gleichzeitig Schmerzen effektiv zu lindern. Wir verwenden modernste Techniken und individuell abgestimmte Therapiepläne, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

​

Diese Therapieform beinhaltet den Einsatz spezieller Handtechniken zur Untersuchung und Behandlung von Muskeln, Faszien und Gelenken. Sie ist besonders wirksam bei der Linderung von Schmerzen, der Verbesserung der Gelenkfunktion und der Steigerung der allgemeinen Beweglichkeit. Unsere erfahrenen Therapeuten passen die Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an.

​

Dieses spezialisierte Therapiekonzept ist besonders geeignet für Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson. Durch gezielte Übungen und Techniken fördern wir die neuronale Regeneration und funktionelle Verbesserung, um die Lebensqualität unserer Patienten zu erhöhen.

​

Diese sanfte Massageform wird eingesetzt, um Lymphstauungen zu behandeln und das Lymphsystem zu unterstützen. Sie ist besonders wirksam bei der Reduzierung von Schwellungen, Förderung der Entgiftung und Verbesserung des Immunsystems.

​

Unsere Atemtherapie umfasst therapeutische Atemübungen, die darauf abzielen, Ihre Lungenfunktion zu verbessern und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Diese Therapie ist besonders hilfreich bei Atemwegserkrankungen und zur Stressreduktion.

​

Diese modernen Behandlungsansätze nutzen elektrische Ströme bzw. Ultraschallwellen, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern. Sie sind effektiv bei der Behandlung von Muskelverletzungen, Arthritis und anderen chronischen Schmerzzuständen.

​

Bei dieser Therapieform werden spezielle Tapes verwendet, um die Muskelfunktion zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. Diese Methode ist besonders effektiv bei Sportverletzungen, Überlastungssyndromen und zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit.

​

Unsere umfassenden Rehabilitationsprogramme sind darauf ausgerichtet, eine schnelle und effektive Genesung zu fördern. Wir bieten individuelle Therapiepläne, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine optimale Genesung und Rückkehr in den Alltag zu gewährleisten.

Warum ANDRUKONIS Physiotherapie Wien wählen?

  • Höchste Qualität und Individualität:

Unsere Therapeuten entwickeln individuell zugeschnittene Therapiepläne, basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen.

​

  • Kostenrückerstattung:

Von der Krankenkasse erhalten Sie eine Kostenrückerstattung von 50-70% an und können die Physiotherapie sterblich absetzen.

​

  • Flexibilität und Komfort:

Einfache und schnelle Terminvergabe, bequem erreichbar für den 15. Bezirk.

 

  • Erfahrene Therapeuten:

Unser Team besteht aus top ausgebildeten Fachkräften, die engagiert an Ihrer Genesung arbeiten.

​

  • Modernste Ausstattung:

Unsere Praxis ist mit modernster Technik ausgestattet, um eine Vielzahl von Beschwerden effektiv zu behandeln.

Vorteile eines Physiotherapie-Hausbesuchs:
Umfassend und Persönlich

Physiotherapie-Hausbesuche bieten eine Reihe von Vorteilen, die über die traditionelle klinische Behandlung hinausgehen. Diese Vorteile machen sie zu einer attraktiven Option für viele Menschen, insbesondere im 15. Wiener Bezirk:

​

  • Bequemlichkeit und Komfort:

​

Einer der größten Vorteile ist die Bequemlichkeit. Sie müssen Ihr Zuhause nicht verlassen, was besonders vorteilhaft für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für diejenigen ist, die viel Zeit zu Hause verbringen müssen.

​

  • Individualisierte Aufmerksamkeit:

​

Bei einem Hausbesuch konzentriert sich der Physiotherapeut ausschließlich auf Sie. Dies ermöglicht eine tiefere und individuellere Betreuung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.

​

  • Zeiteffizienz:

​

Sie sparen Zeit, da keine Anfahrt zur Klinik notwendig ist. Dies ist besonders vorteilhaft für berufstätige Menschen oder Eltern, die einen straffen Zeitplan haben.

​

  • Sichere Umgebung:

​

Für Menschen, die sich in öffentlichen oder unbekannten Umgebungen unwohl fühlen, bietet die Therapie zu Hause eine sichere und vertraute Umgebung, in der sie sich entspannen und auf die Behandlung konzentrieren können.

​

  • Personalisierte Behandlungspläne:

 

Da der Therapeut Ihre häusliche Umgebung sieht, kann er spezifische Empfehlungen geben, wie Sie Ihren Alltag und Ihr Zuhause für eine effektivere Behandlung anpassen können.

​

  • Flexibilität bei der Terminplanung:

​

Die Termine können flexibel nach Ihrem Tagesablauf gestaltet werden, was besonders für Menschen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder familiären Verpflichtungen vorteilhaft ist.

​

  • Förderung der Unabhängigkeit:

Durch die Anleitung im eigenen Zuhause lernen Patienten, wie sie selbstständig Übungen durchführen und ihre Genesung aktiv unterstützen können.

 

  • Reduzierung des Infektionsrisikos:

Besonders in Zeiten erhöhter Gesundheitsrisiken, wie z.B. während einer Pandemie, bieten Hausbesuche eine sichere Alternative, da das Risiko einer Ansteckung in Kliniken oder öffentlichen Verkehrsmitteln entfällt.

 

  • Familieneinbindung:

Bei Bedarf können Familienmitglieder oder Pflegepersonen in den Therapieprozess einbezogen werden, was für die langfristige Unterstützung und Nachhaltigkeit der Behandlung wichtig sein kann.

 

  • Direkte Rückmeldung und Anpassung:

Der Therapeut kann unmittelbar auf Veränderungen in Ihrem Zustand reagieren und den Behandlungsplan entsprechend anpassen, was zu einer effizienteren und zielgerichteten Therapie führt.

Barrierefreiheit in der Physiotherapie:
Ein Schlüssel zu inklusiver Gesundheitsversorgung in Wien

Zugänglichkeit für Alle:
​

Barrierefreiheit ermöglicht Menschen mit körperlichen Einschränkungen, wie Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehbehinderungen, einen problemlosen Zugang zur Praxis.

​

Inklusives Umfeld:

 

Eine barrierefreie Praxis fördert ein inklusives Umfeld, das allen Patienten, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, eine gleichberechtigte Behandlung ermöglicht.

Erhöhte Patientenzufriedenheit:

 

Barrierefreiheit zeigt, dass die Praxis auf die Bedürfnisse aller Patienten achtet, was zur allgemeinen Patientenzufriedenheit beiträgt.

Verbesserte Behandlungsmöglichkeiten:
​

Barrierefreie Einrichtungen erlauben es Therapeuten, ein breiteres Spektrum an Behandlungen anzubieten, da sie für alle Patienten zugänglich sind.

Positive Ausstrahlung und Reputation:

 

Barrierefreie Einrichtungen erlauben es Therapeuten, ein breiteres Spektrum an Behandlungen anzubieten, da sie für alle Patienten zugänglich sind.

Rechtliche Compliance:
 

Die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards entspricht den gesetzlichen Anforderungen und vermeidet mögliche rechtliche Probleme.

Erweiterte Zielgruppe:
 

Durch die barrierefreie Gestaltung erreicht die Praxis eine breitere Patientenbasis, einschließlich älterer Menschen und Personen mit Behinderungen.

Rudolfsheim-Fünfhaus: Ein Streifzug durch Wiens 15. Bezirk

Der 15. Wiener Bezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus, hat eine reiche und vielfältige Geschichte und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Ursprünglich ländlich geprägt, entwickelte sich der Bezirk im 19. und 20. Jahrhundert zu einem dicht besiedelten Stadtteil.

​

Geschichte des 15. Bezirks:

​

Entwicklung:

Im 19. Jahrhundert begann die Umwandlung von Rudolfsheim-Fünfhaus von einem landwirtschaftlich geprägten Gebiet in einen urbanen Stadtteil. Die Industrialisierung spielte dabei eine entscheidende Rolle.

​

Eingemeindung:

Der Bezirk entstand 1892 durch die Eingemeindung der ehemals selbstständigen Gemeinden Rudolfsheim, Fünfhaus und Sechshaus nach Wien.

​

Zweiter Weltkrieg:

Wie viele Teile Wiens wurde auch der 15. Bezirk im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, insbesondere während der Schlacht um Wien im April 1945. Der Wiederaufbau in den Nachkriegsjahren prägte das heutige Stadtbild entscheidend.

​

Sehenswürdigkeiten und wichtige Orte:

​

  • Schloss Schönbrunn:

Obwohl es im 13. Bezirk liegt, ist es vom 15. Bezirk aus leicht zugänglich. Das Schloss ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht mit seiner prachtvollen Architektur und den historischen Gärten Besucher aus aller Welt an.

​

  • Technisches Museum Wien:

Dieses Museum zeigt die Entwicklung der Technik und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und ist ein beliebtes Ziel für Familien.

​

  • Mariahilfer Straße:

Eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens, die sich durch den Bezirk zieht und eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants bietet.

​

  • Raimund Theater:

Benannt nach dem österreichischen Dramatiker Ferdinand Raimund, ist dieses Theater ein kulturelles Zentrum für Musicals und Theaterproduktionen.

​

  • Wiener Stadthalle:

Ein wichtiger Veranstaltungsort für Konzerte, Sportveranstaltungen und Messen.

 

  • Auer-Welsbach-Park:

Eine grüne Oase im Bezirk, die zum Entspannen und Spazierengehen einlädt.

 

  • Rudolfsheimer Kirche:

Ein architektonisches Highlight mit beeindruckender Geschichte.

bottom of page