top of page
Lymphdrainage Bein.jpg

Manuelle Lymphdrainage

​​Sie ist als Massage ein Bestandteil der Entstauungstherapie.
Die manuelle Lymphdrainage wird primär angewendet, um Schwellungen zu reduzieren.

Sekundär um einen positiven Effekt auf das autonome Nervensystem zu bewirken. 

Unser Lymphsystem

Lymphdrainage Terminal Lymphknoten.jpg

Wenn man sich den menschlichen Körper als eine Stadt vorstellt, fungiert das Lymphsystem als dessen Müllabfuhr. Seine Hauptaufgabe liegt in der Entsorgung von Zelltrümmern, Fremdstoffen, Bakterien und Giften.

Durch seine Funktion hat das Lymphsystem einen großen Einfluss auf das Immunsystem.

Schwellungen können am ganzen Körper entstehen und haben unterschiedliche Ursachen. Verletzungen, Operationen, venöse Insuffizienzen aber auch Störungen des Lymphsystems selbst gehören zu den häufigsten Indikatoren.

Durch spezielle Grifftechniken und Aktivierung von Lymphknoten kann der Therapeut positiven Einfluss auf das Lymphsystem nehmen.

Manuelle Lymphdrainage ist sehr effektiv und kann schon nach wenigen Anwendungen zu einer Reduktion der Schwellung führen.

Vorteile

  1. Entstauut geschwollene Körperteile

  2. Kräftigt das Immunsystem

  3. Wirkt entspannend

  4. Verfeinert die Ästhetik

  5. Vollkommen schmerzfrei

Lymphdrainage Oberschenkel.jpg
Lymphdrainage Unterschenkel.jpg

Anwendungsgebiete

  1. Posttraumatische und postoperative Ödeme 

  2. Ödeme bei Lähmungen 

  3. Entzündliche Ödeme

  4. Lymphödem

  5. Lipödem/Lipo-Lymphödem

  6. Phlebo-lymphostatisches Ödem

  7. Kopfschmerzen

  8. Venenschwäche

  9. Stressabau

  10. Stärkung des Immunsystems

Autor: Dipl. Physiotherapeut Ákos Kovács

Vereinbaren Sie einen Termin!

bottom of page