top of page
Praxisraum ANDRUKONIS Physiotherapie.jpg

Wir unterscheiden zwischen akuten und chronischen Schmerzen.

Nach einer umfangreichen Anamnese, Untersuchung und Funktionsüberprüfung erstellen wir einen Therapieplan.

Mehr erfahren...

 

Geriatrische Therapie

Gerade bei älteren Menschen braucht es ein besonderes Einfühlungsvermögen, um auf ihre Bedürfnisse richtig einzugehen. Wir therapieren nicht nur entsprechend sondern entwickeln auch eine passende Bewegungsroutine, um die antrainierten Ergebnisse zu festigen und auszubauen.

 

Atemtherapie

Die Atemtherapie umfasst Übungen und Techniken, die dem Patienten die Atmung erleichtern und seine bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen. Sie ist ein Teilgebiet der Physiotherapie und wird zum Beispiel bei Patienten mit Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) angewandt.

Es ist sehr wichtig unmittelbar nach einem operativen Eingriff mit einer adäquaten Rehabilitation zu beginnen, um schnellstmöglich wieder die volle Funktion des betroffenen Körperteils zu erlangen. Zusammen mit Ihnen entwickeln wir den passenden Therapieplan für die schnellstmögliche Genesung.

Funktionelle Wirbelsäulen

Die Wirbelsäule spielt eine zentrale Rolle in unserem Bewegungsaparat. Es ist daher essenziell ihre physiologische Funktion zu bewahren oder wieder herzustellen. Durch regelmäßige und individuell angepasste Übungen kann in den meisten Fällen eine schmerzfreie und effektive Funktion der Wirbelsäule wiedererlangt werden.

Als Lymphdrainage (Entstauungstherapie, manuelle Lymphdrainage, MLD) bezeichnet man eine spezielle, medizinische Form der Massage. Sie ist Teil der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“ und wird bei Stauungen der Gewebsflüssigkeit (Lymphödem) angewandt.

Mehr erfahren...

Neurologische Therapie

Behandlung neurologischer Krankheitsbilder. Multiple Sklerose, Parkinson, Querschnittlähmung, diverse Sorten einer Parese. Das Wiedererlernen von Bewegungsübergängen und des Gehens. Wiederherstellung der Selbständigkeit.

Orthopädische Therapie

Wiederherstellung der Funktion eines Gelenks oder Körperteils nach einer Operation. Muskelzerrung, Muskelfaserriss, Tendonitis. Gangbildanalyse und Korrektur. Schmerzen der Wirbelsäule, Bandscheibenvorfälle gekoppelt mit ausstrahlenden Schmerzen in die Extremitäten.

Präventive Therapie

Wir analysieren Ihre Bewegungs- und Verhaltensmuster, um Schwachstellen zu entdecken. Wir gehen zusammen mit Ihnen auf diese ein und vermitteln Ihnen das nötige Know-how, damit Sie auch selbständig daran arbeiten können.

Unsere Therapiemethoden

Kosten

Physiotherapie

30 min

45 min

60 min

€ 50,-

€ 70,-

€ 90,-

60 min

Hausbesuch inkl. Anfahrt

60 min

€ 120,-

Wir sind eine Wahlpraxis.
Für die Einreichung der Behandlungskosten bei Ihrer Krankenkasse ist eine chefärztlich bewilligte Überweisung Ihres Arztes bei manchen Kassen notwendig. (nicht mehr bei der ÖGK) 

Sind Sie privat krankenversichert, sind zusätzliche Rückvergütungen möglich.

Bei Vorauszahlung von 10 Behandlungen reduziert sich der Gesamtbetrag um Euro 50,-.

Was Sie wissen sollten

Ablauf

1. Einholung einer chefärztlichen Bewilligung bzw. einer Verordnung für Physiotherapie bei Ihrem Allgemeinmediziner oder Facharzt.

2. Beginn der Therapie: Nehmen Sie Ihe Befunde zum ersten Termin mit und wir erarbeiten gemeinsam einen Therapieplan. 

3. Einholen der Bewilligung für die Verordnung bei Ihrer Krankenkassa innerhalb der 
ersten Wochen nach der Ausstellung. (Bei Der ÖGK bis 2025 ausgesetzt)

4. Einreichung der Honorarnote gemeinsam mit der bewilligten Verordnung bei Ihrer Krankenkassa. Die Rückerstattung erfolgt je nach Kassa unterschiedlich. 

5. Eventuelle Übernahme der Kosten und Einreichung der Honorarnote bei einer privaten Zusatz- oder Unfallversicherung

Weitere Informationen

Terminabsage

Hausbesuch - kostenlos spätestens 72 Stunden vor dem Termin

Praxis - kostenlos spätestens 48 Stunden vor dem Termin

Bei nicht und zu spät abgesagten Terminen ist die übliche Zahlung fällig.

 

Bekleidung für die Therapie

gemütlich und sportlich

Bezahlung

Bezahlung erfolgt direkt nach jeder Behandlung, Bar oder per Bankomat.

bottom of page