
Physiotherapie bei
Kieferschmerzen
Die Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Kieferschmerzen, insbesondere bei Funktionsstörungen des Kiefergelenks oder des sogenannten temporomandibulären Gelenks (TMG).
Behandlungsarten der Physiotherapie bei Kieferschmerzen
Die Physiotherapie bietet verschiedene Behandlungsarten zur Linderung von Kieferschmerzen an.
Hier sind einige der gängigen Ansätze:
Manuelle Therapie
Durch gezielte manuelle Techniken kann der Physiotherapeut die Beweglichkeit des Kiefergelenks verbessern und Verspannungen in den umliegenden Muskeln lösen.
Dazu gehören Mobilisationstechniken, Dehnungen und Weichteiltechniken.
Übungen zur Muskelentspannung
Der Therapeut kann spezifische Übungen zeigen, um die Spannung in den Kiefermuskeln zu reduzieren.
Dazu gehören Entspannungsübungen, Muskeldehnungen und Kräftigungsübungen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind.
Haltungskorrektur
Eine schlechte Haltung kann zu Kieferschmerzen beitragen. Der Physiotherapeut kann helfen, die richtige Körperhaltung und Kopfposition zu verbessern, um die Belastung auf das Kiefergelenk zu reduzieren.
Schmerzmanagement-Techniken
Der Therapeut kann verschiedene Techniken zur Schmerzlinderung anwenden, wie zum Beispiel Wärme- oder Kältetherapie, Elektrotherapie (z. B. TENS) oder Ultraschalltherapie. Diese Methoden können dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
Anleitung zur Selbsthilfe
Der Therapeut kann dem Patienten Selbsthilfemaßnahmen und Übungen zeigen, die er zu Hause durchführen kann, um die Kieferschmerzen zu lindern. Dazu gehören Entspannungstechniken, Massage, Kieferbeweglichkeitsübungen und Anleitung zur richtigen Mundhygiene.
Patientenedukation
Ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie bei Kieferschmerzen ist die Aufklärung des Patienten über die Ursachen der Schmerzen, das Verständnis der eigenen Symptome und die Anleitung zur Selbstmanagement-Strategien. Dies umfasst Informationen über ergonomische Maßnahmen, Stressmanagement und gesunde Gewohnheiten im Zusammenhang mit Kiefergesundheit.

Stellenwert der Physiotherapie bei Kieferschmerzen
Aspekte die den Stellenwert der Physiotherapie bei Kieferschmerzen verdeutlichen:
Ganzheitlicher Ansatz
Physiotherapeuten betrachten den Kiefer als Teil eines komplexen muskuloskelettalen Systems.
Sie berücksichtigen die Zusammenhänge zwischen dem Kiefergelenk, der Nackenmuskulatur, der Wirbelsäule und anderen Bereichen des Körpers.
Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es ihnen, die Ursachen von Kieferschmerzen zu identifizieren und gezielte Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Nicht-Invasive Behandlung
Die Physiotherapie bei Kieferschmerzen konzentriert sich in der Regel auf nicht-invasive Behandlungstechniken.
Dies bedeutet, dass Medikamente oder operative Eingriffe vermieden werden können.
Stattdessen wird der Fokus auf manuelle Therapie, Übungen, Entspannungstechniken und andere nicht-medikamentöse Ansätze gelegt.
Schmerzlinderung
Durch spezifische Techniken wie manuelle Mobilisation, Muskelentspannung und Triggerpunktbehandlung kann die Physiotherapie dazu beitragen, Schmerzen im Kiefergelenk und umliegenden Muskelbereichen zu lindern.
Verbesserung der Beweglichkeit
Bei eingeschränkter Beweglichkeit des Kiefergelenks können Physiotherapeuten gezielte Mobilisationstechniken einsetzen, um die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und Blockaden zu lösen.
Muskelentspannung und -stärkung
Durch spezifische Übungen und Techniken können Physiotherapeuten die Muskulatur im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich entspannen und stärken.
Dies trägt zur Entlastung des Kiefergelenks bei und unterstützt die Stabilität und Funktion des Kiefers.
Patientenbildung und Selbstmanagement
Physiotherapeuten spielen auch eine wichtige Rolle bei der Patientenbildung und dem Selbstmanagement von Kieferschmerzen.
Sie können den Patienten helfen, die Auslöser für ihre Schmerzen zu identifizieren, geeignete Verhaltensweisen zu erlernen und Selbsthilfemaßnahmen zu nutzen, um die Symptome zu kontrollieren und Rückfällen vorzubeugen.
Die Behandlung von Kieferschmerzen sollte individuell auf den Patienten abgestimmt sein.
Ein erfahrener Physiotherapeut wird eine umfassende Untersuchung durchführen, um die Ursache der Schmerzen zu ermitteln und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu erstellen.
Eine enge Zusammenarbeit mit Zahnärzten, Kieferorthopäden und anderen Fachärzten kann ebenfalls empfehlenswert sein, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen:
Kann Physiotherapie bei Kieferschmerzen helfen?
Ja, Physiotherapie kann bei Kieferschmerzen helfen.
Durch gezielte Behandlungstechniken wie manuelle Therapie, Übungen zur Muskelentspannung und Verbesserung der Kieferbeweglichkeit kann die Physiotherapie Schmerzen lindern und die Funktion des Kiefers verbessern.
Welche Ursachen können Kieferschmerzen haben?
Kieferschmerzen können verschiedene Ursachen haben, einschließlich Kiefergelenksstörungen, Muskelverspannungen, Zahnprobleme, Stress oder Verletzungen. Ein Physiotherapeut kann eine umfassende Untersuchung durchführen, um die genaue Ursache Ihrer Kieferschmerzen zu ermitteln.
Was erwartet mich während einer physiotherapeutischen Behandlung bei Kieferschmerzen?
Während einer physiotherapeutischen Behandlung bei Kieferschmerzen kann der Therapeut verschiedene Techniken anwenden, wie zum Beispiel manuelle Mobilisation des Kiefergelenks, Muskeldehnung, Kräftigungsübungen, Entspannungstechniken und Anleitung zur Selbstmassage.
Der Therapeut wird einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wie lange dauert es, bis die Kieferschmerzen gelindert werden?
Die Dauer der Behandlung und die Linderung der Kieferschmerzen können je nach Ursache und individueller Reaktion auf die Therapie variieren. Einige Patienten können bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung spüren, während andere möglicherweise mehr Zeit benötigen. Die regelmäßige Durchführung der empfohlenen Übungen und die Einhaltung des Behandlungsplans sind wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Kann ich auch zu Hause Übungen durchführen, um meine Kieferschmerzen zu lindern?
Ja, Ihr Physiotherapeut wird Ihnen Übungen und Selbsthilfemaßnahmen zeigen, die Sie zu Hause durchführen können, um die Schmerzen zu lindern und die Funktion des Kiefers zu verbessern. Es ist wichtig, die Anweisungen des Therapeuten genau zu befolgen und bei Bedenken oder Fragen Rücksprache zu halten.
Muss ich andere Behandlungen wie zahnärztliche Versorgung zusätzlich zur Physiotherapie in Anspruch nehmen?
Je nach Ursache Ihrer Kieferschmerzen kann eine kombinierte Behandlung erforderlich sein. In einigen Fällen kann eine zahnärztliche Versorgung, wie z. B. die Anpassung einer Zahnschiene, erforderlich sein, um die Symptome zu lindern. Ihr Physiotherapeut kann mit anderen Fachkräften, wie z. B. Zahnärzten oder Kieferorthopäden, zusammenarbeiten, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.

Kieferorthopädie
30min
€ 70,-
45min
€ 90,-
60min
€ 110,-
Kosten
Kostenrückerstattung bei Ihrer Sozialversicherung ist möglich. Mehr Infos hier.