top of page
Elektrotherapie.jpg

Elektrotherapie und Ultraschalltherapie

Elektrotherapie ist eine hochwirksame physiotherapeutische Anwendung, die zur Schmerzlinderung, Verbesserung der Durchblutung oder auch Kräftigung der Muskulatur führt.

Wirkung

1. Durchblutung

In dem geschädigten Gewebe werden verschiedene Hormone freigesetzt, die die Nozizeptoren (Schmerzrezeptoren) erregen. Durch die Anwendung vom Strom in dem betroffenen Bereich, wird die Durchblutung verbessert und damit der Abtransport von schmerzauslösenden Naturstoffen dynamisiert. 

2. Gate-Control-Theorie 

Im Rückenmark befinden sich die sogenannten Zwischenneuronen (Substantia gelantinosa), die die Schmerzimpulse sehr effektiv dämpfen können. Um diese zu erreichen, können wir mit Strom die Mechano- und Vibrationsrezeptoren erregen. Die Reize erreichen über die schnell leitenden Nervenfasern das Rückenmark und aktivieren dort den schmerzhemmenden Mechanismus. 

3. Plateaueffekt

Mit mittelfrequenten Stromarten können wir die Schmerzrezeptoren depolarisieren und damit die Erregbarkeit einschränken. 

Elektrotherapie
Elektrotherapie Physio

Vorteile

  1. Schmerzreduktion

  2. Muskelentspannung

  3. Unterstützung der Absorption von Ödemen und Hämatomen

  4. Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels 

  5. Aktivierung der Muskulatur - auch bei neurologischen Störungen 

Kontraindikationen

  1. Metastasierende Tumoren

  2. Bluterkrankung

  3. schwere Arteriosklerose

  4. fieberhafte Krankheitsprozesse

  5. Herzrhythmusstörung

  6. Herzschrittmacher 

  7. direkt nach Einnahme von Schmerzmitteln

Stromarten

TENS

  • Wirkt unmittelbar    schmerzlindernd (Dauer mehrere Stunden)

  • Geringe Verätzungsgefahr

  • Indikationen: chronisches Schmerzsyndrom, Radikulär\Pseudoradikulärsyndrom, Neuralgien, Stumpfschmerz, Schmerzen nach einer Operation 

Schwellstrom

  • Reizung der Muskulatur, Unterstützung der Muskelkräftigung 

  • Indikationen: Schwache Muskulatur, Leichte Parese, Atrophie

Reizstrom nach Träbert

  • Stark schmerzhemmend, bereits während Behandlung 

  • Verbessert die Durchblutung 

  • Indikationen: Wirbelsäulebedingte Schmerzen, Arthrose und Arthropathien, Meniskusläsion, Zustand nach Prellungen, Zerrung, Luxation, Myalgie, Rheuma

Galvanisation (Iontophorese) 

  • Verbessert die Durchblutung, lindert die Schmerzen, hemmt Entzündungen und unterstützt das Zellwachstum

  • Iontophorese ist die gleichzeitige Anwendung von Medikamenten und der Galvanisation im Schmerzbereich. Lokalisierung der Wirkstoffe und direkte Anwendung.

  • Indikationen: Schmerzen, verspannte Muskulatur, Rheuma, Durchblutungsstörungen, Lumbago, Lumboischialgie, Arthrose, Hämatome, Myalgie, Epikondylopathie

Hochvolt

  • Schmerzlindernd und durchblutungsfördernd, reizt die Muskulatur

  • Anwendbar bei Metallimplantaten (z.B. nach KTEP-Operation)

  • Indikationen: Durchblutungsstörungen, Sportverletzungen, Rheuma, Neuralgie, alle traumatischen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates 

Diadynamische Ströme

  • Unterschiedliche Sinusformen haben, einzeln oder kombiniert verwendet

  • dämpft Symphatikus, Reduktion von Stress, Schmerzlindernd, verbessert die Durchblutung, tonisiert das Bindegewebe, unterstützt die Resorption, entspannt die Muskulatur

  • Indikationen: Rheuma, Schmerzen nach Traumata oder Operation, Muskelabbau, CRPS I. (Schmerzsyndrom)

Ultraschalltherapie

Ultraschalltherapie ist ein Teil der Elektrotherapie und ist eine schmerzfreie Behandlung, um die Beschwerden von Patient:innen zu lindern und die Selbstheilungsprozesse des Körpers zu unterstützen. 

Ultraschall arbeitet mit mechanischen Wellen, die in dem Weichteilgewebe durch sanfte Vibrationen eine "Mikromassage" ausführen.

Während der Behandlung verwenden wir auf dem betroffenen Bereich ein spezielles Ultraschallgel, womit der Kontakt zwischen der Haut und Ultraschallkopf hergestellt wird. Nach der Auswahl der optimalen Dosierung wird der Schallkopf langsam kreisend auf der Haut bewegt.

Wirkungen:

  • Umittelbare Schmerzlinderung

  • Verbesserung der Zellnährung

  • Förderung der Geweberegeneration

  • Steigerung der Durchblutung

  • Lösung und Entspannung der Muskulatur

 

Indikationen: 

  • Sportverletzungen

  • Muskel- und Narbenverklebungen

  • Gelenkentzündungen

  • Lumbago

  • Arthrose

  • Myalgie

  • Rheuma

  • Morbus Bechterew

Ultraschalltherapie

Autor: Dipl. Physiotherapeut Ákos Kovács

Vereinbaren Sie einen Termin!

bottom of page